Gut zu wissen
Tierarztpraxis AN DER ILL
Während der Öffnungszeiten sind wir telefonisch unter
Tel.: 0 68 25 / 27 82 erreichbar.
Die Notfallnummer Tel.: 01772180587 ist dringenden Notfällen vorbehalten!
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Maßnahmen:
- Um die Wartezeiten zu verkürzen und die vorgegebenen Maßnahmen einhalten zu können, haben wir auf Terminsprechstunde umgestellt, vereinbaren Sie daher unbedingt vorab telefonisch einen Termin
- Das Tragen einer medizinischen Maske über Mund und Nase ist unabdingbar
- Pro Patient darf nur eine Begleitperson die Praxis betreten – auch wenn Sie mit mehreren Tieren vorstellig werden
- Im Behandlungsraum halten Sie bitte Abstand – wir kümmern uns um Ihren Liebling
- längere Untersuchungen wie Ultraschall oder Blutdruckmessung führen wir ohne Begleitperson durch
- Wenn sie vor Ort sind, melden Sie sich an und warten dann gerne auf unserer Hundewiese oder im Auto. Das Wartezimmer kann selbstverständlich auch mit Maske genutzt werden. Für unsere kleineren Patienten besteht auch die Möglichkeit, diese an der Anmeldung „zu parken“.
- Sollten Sie sich selbst krank fühlen oder Krankheitssymptome zeigen – bitten Sie eine andere Person Ihr Tier zu uns zu bringen oder übergeben Sie es uns am Eingang, alles Weitere besprechen wir dann telefonisch.
Aufgrund der Situation können wir unsere telefonische Erreichbarkeit leider nicht immer wie gewohnt gewährleisten. Haben Sie bitte etwas Geduld und nutzen weiterhin ausschließlich die Festnetznummer für Ihre Terminabsprachen sowie allgemeine Fragen.
Bitte HINWEISE lesen: Die Notfallnummer Tel.: 01772180587 ist dringenden Notfällen vorbehalten!
Transportboxen
Sollten Sie zum Transport von Katze, Kaninchen & Co keine geeignete Box besitzen, stellen wir Ihnen gegen Pfand sehr gerne eine Transportbox zur Verfügung. Falls Ihre Katze mehr Tiger als Samtpfote ist, können Sie für ein leichteres Handling in der Praxis stattdessen auch einen Katzenkäfig ausleihen.
Transport von Reptilien
Je nach Tiergröße sind verschiedene Boxen oder Dosen geeignet. Für größere Schlangen bitte Leinenbeutel nutzen. Bitte legen Sie darum immer eine Wärmequelle bei, um ein Auskühlen des Patienten zu vermeiden! Für konstante Temperatur und beruhigende Abdunklung, werden Transportgefäß und Wärmequelle zusätzlich von einem Styroporbehälter umfasst.
Vor einer Narkose
Hund und Katze sollten nüchtern sein, um der Gefahr des Erbrechens in Narkose vorzubeugen.
Kaninchen und Meerschwein müssen auch vor einer Narkose fressen, um eine reibungslose Darmmotorik zu erhalten. Bitte setzen Sie den kleinen Patienten in der Transportbox auf ein Handtuch und legen etwas Proviant (z.B. eine Karotte) bei.
Leckschutz
Als Leckschutz bieten wir Ihnen den klassischen durchsichtigen „Trichter“, sowie einen schwarzen weichen „Kragen“ aus Schaumstoff. In manchen Fällen ist auch der alleinige Naht-Schutz per „Body“ ausreichend.
Notdienst
Falls Sie uns auf unserer Notfallnummer nicht erreichen, so finden Sie den aktuellen Notdienst des Saarlandes unter